THEMA 2
Kommunikation von Datenschutz- und Sicherheitsfragen
Dieses Tool unterstützt Lehrkräfte dabei, Vertrauen aufzubauen und die Einhaltung der DSGVO zu fördern, indem es Datenschutzrichtlinien in einfacher Sprache erklärt, die ausdrückliche Zustimmung einholt, die Rechte der Lernenden hervorhebt und interaktive Diskussionen und Fallstudien nutzt, damit die Schüler ihre Daten verstehen und kontrollieren können.
THEMA 3
Registrierung von Lernenden und Benutzerinnenverwaltung
Dieses Tool unterstützt Teams in der Erwachsenenbildung bei der sicheren Registrierung von Lernenden und der Benutzerverwaltung: Es werden nur wesentliche Daten erfasst, klare Datenschutzhinweise gegeben, ausdrückliche Einwilligungen eingeholt, rollenbasierte Zugriffsrechte und sichere Passwörter durchgesetzt, inaktive Konten überprüft und deaktiviert sowie Datensätze in verschlüsselten Systemen gespeichert, um die Einhaltung der DSGVO und FERPA zu gewährleisten.
THEMA 4
Rechtliches und Compliance Die wichtigsten Auswirkungen der DSVGO auf den Online- und Präsenzunterricht
Dieses Tool fasst die wesentlichen Aspekte der DSGVO für den Online- und Präsenzunterricht zusammen, erläutert die rechtmäßige Verarbeitung, die Einwilligung und die Rechte der Lernenden und stellt Checklisten und Szenarien zur Verfügung, damit Lehrkräfte Schülerdaten transparent, sicher und ohne Strafen verarbeiten können.
THEMA 5
Überprüfung von Bildungstechnologien im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit
Dieses Tool schult Pädagogen darin, EdTech-Tools zu prüfen, Datenschutzrisiken zu erkennen, Checklisten gemäß DSGVO und ISO 27001 anzuwenden und Maßnahmen zur Risikominderung zu erarbeiten, damit sie Technologien einsetzen können, die die Daten der Lernenden sicher und vertrauenswürdig schützen.
THEMA 6
Sensibilisierung erwachsener Lernender für Datenschutz und Sicherheit
Dieses Tool ermöglicht es erwachsenen Lernenden, Datenschutzrisiken zu erkennen, ihren digitalen Fußabdruck zu verkleinern und sichere Online-Gewohnheiten anzunehmen, indem es Pädagogen mit anschaulichen Geschichten, Checklisten und Rollenspielübungen ausstattet, die GDPR-bewusste, sicherheitsorientierte Lerngemeinschaften aufbauen.
THEMA 7
Speicherung und Verarbeitung von Daten der Lernenden
Dieses Tool zeigt Pädagogen, wie sie Lernerdaten vor dem Speichern und Löschen schützen können – mithilfe verschlüsselter Datenbanken oder sicherer Clouds, strenger Zugriffskontrollen, Anonymisierung und planmäßiger Löschung gespeicherter Daten –, um die Vertraulichkeit, Genauigkeit und DSGVO-Konformität der Informationen während ihres gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten.
THEMA 8
Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme zur Verbesserung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften
Dieses Tool fördert eine Kultur der Compliance, indem es Unternehmen dabei unterstützt, ansprechende, DSGVO-konforme Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme durchzuführen. Dazu werden kurze Lektionen, fallbasierte Workshops, Rollenspiele und regelmäßige Auffrischungskurse eingesetzt, die die Mitarbeiter zu proaktiven Verfechtern des Datenschutzes machen.
THEMA 9
Nutzung von Social-Media-Apps für Lehrzwecke
Dieses Tool zeigt Pädagogen, wie sie Social-Media-Apps für interaktives Lernen nutzen und dabei den Datenschutz gewährleisten, die richtige Plattform auswählen, private Gruppen erstellen, Einwilligungen einholen, 2FA aktivieren, Inhalte moderieren und Beiträge auf Lernziele abstimmen können.